BVV
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist in jedem Bezirks Berlins eine Versammlung von 55 Bezirksverordneten (von verschiedenen Parteien oder parteilosen). In Tempelhof-Schöneberg sitzen vier PIRATEN in der BVV und bilden eine Fraktion.
Ausschüsse
Eine Übersicht darüber, welcher PIRAT Mitglied in welchem Ausschuss ist, haben wir im Wiki.
Allgemein
Allgemeine Informationen zur Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg stellt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bereit.
Hier gibt’s demnächst mehr. Evtl. hat unser Wiki hierzu mehr zu bieten.
Postanschrift:
Büro der BVV
Fraktion der Piratenpartei
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10820 Berlin
Fraktionsraum: 3033 (3032) (3.Etage)
Tel.: 030/ 90277-6059
Mobil (Michael): 0163/ 173 5137
Twitter: @BVVTSPiraten
Mailingliste: http://lists.spline.de/mailman/listinfo/bvv-ts
Sprechzeiten:
normaler Weise täglich. Kurze telefonische Rücksprache erwünscht
–> Sitzungskalender der BVV-TS auf berlin.de
#royalts
- Sabine Preußker
- Stefan Schulz-Günther
- Michael Ickes
- Jan-Ulrich Franz (ab 01.09.2012)
Sollten einzelne der vier Bezirksverordnetenen ausfallen, könnten nachrücken:
-
- Jan-Ulrich Franz 01.09.2012 nachgerückt in die BVV für Jakob Pfender
- Sven Malte Wehrend
Hilfreiches
- Datei:Fraktionsgelder BVV.ods – Sheet um die Fraktionsgelder zu berechnen, sowie eine Übersicht über die Entschädigung von Bezirksverordneten
- Datei:BzVEG – Bezirksverordnetenentschädigungsgesetz.odt – Gesetz über die Entschädigung von Bezirksverordneten sowie die Fraktionsgelder
- BezVG – Bezirksverwaltungsgesetz
- Allgemeines Zuständigkeitsgesetz
- Kommentar zum BezVG
- Erläuterung der BVV-Arbeit von Peter Ottenberg (Charl-Wilm)
- Verfassung von Berlin